1. Allgemeines:
Ihre persönlichen Daten (z.B. Titel, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von uns nur in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, rechtlichen Grundlagen und Speicherfristen informieren Sie die folgenden Bestimmungen auch über Ihre Rechte und den für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlichen Verantwortlichen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für unsere Websites. Wenn Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Websites weitergeleitet werden, informieren Sie sich dort bitte über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
2. Kontaktaufnahme:
(1) Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten die persönlichen Daten, die Sie uns per E-Mail, Kontaktformular usw. zur Verfügung stellen, um Ihre Anfragen zu beantworten und zu bearbeiten. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne Ihre E-Mail-Adresse können wir Ihnen jedoch nicht per E-Mail antworten.
(2) Rechtsgrundlagen
a) Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, ist Art. 6 Abs. 1a) DSGVO die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung. b) Wenn wir Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten, ist Art. 6 Abs. 1b) DSGVO die rechtliche Grundlage. c) In allen anderen Fällen (insbesondere bei der Verwendung eines Kontaktformulars) ist Art. 6 Abs. 1f) DSGVO die rechtliche Grundlage. WIDERSPRUCHSRECHT: Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1f) DSGVO zu widersprechen, wenn diese nicht der Direktwerbung dient und aufgrund Ihrer besonderen Situation. Im Fall von Direktwerbung können Sie der Verarbeitung jedoch jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung ist die schnelle Kommunikation mit Ihnen und die kostengünstige Beantwortung Ihrer Anfragen. Wenn Sie uns Ihre Adresse zur Verfügung stellen, behalten wir uns vor, diese für Direktwerbung per Post zu verwenden. Sie können Ihr Interesse am Datenschutz schützen, indem Sie Daten sparsam weitergeben (z.B. durch die Verwendung eines Pseudonyms).
(4) Empfänger-Kategorien
Hosting-Anbieter, Mailing-Dienstleister für Direktwerbung.
(5) Speicherfrist
Ihre Daten werden gelöscht, wenn aus den Umständen ersichtlich wird, dass Ihre Anfrage oder die betreffende Angelegenheit abschließend geklärt wurde. Sollte jedoch ein Vertrag geschlossen werden, bewahren wir die für handels- und steuerrechtliche Zwecke erforderlichen Daten für die gesetzlich vorgeschriebenen Fristen auf, d.h. regelmäßig zehn Jahre (siehe § 257 HGB, § 147 AO).
(6) Widerrufsrecht
Im Falle einer Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
3. Kommentare:
(1) Zweck der Verarbeitung
Es ist möglich, einen Kommentar zu schreiben. Ihre Daten (z.B. Name/Pseudonym, E-Mail-Adresse, Website) werden dann nur zum Zweck der Veröffentlichung Ihres Kommentars verarbeitet.
(2) Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ist der öffentliche Austausch von Benutzermeinungen zu bestimmten Themen und Produkten. Die Veröffentlichung dient unter anderem der Förderung von Transparenz und Meinungsbildung. Ihr Interesse am Datenschutz ist gewahrt, da Sie Ihren Kommentar unter einem Pseudonym veröffentlichen können.
(4) Speicherfrist
Es gibt keine spezifische Speicherfrist. Sie können die Löschung Ihres Kommentars jederzeit anfordern.
(5) WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zu widersprechen, wenn diese nicht der Direktwerbung dient und aufgrund Ihrer besonderen Situation. Im Fall von Direktwerbung können Sie der Verarbeitung jedoch jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
4. Web-Analyse mit Google Analytics:
(1) Zweck der Verarbeitung
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalyse-Service von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden, um der Website zu helfen, zu analysieren, wie Benutzer die Seite nutzen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn jedoch die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google zuvor innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivität zu erstellen und dem Website-Betreiber andere mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen bereitzustellen.
(2) Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1a) DSGVO.
(3) Empfänger-Kategorien
Google und seine Partnerunternehmen.
(4) Übermittlung in ein Drittland
Google Ireland Limited ist ein Unternehmen, das mit Google LLC verbunden ist. Google LLC befindet sich in den USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043).
(5) Speicherfrist
Unbegrenzt
(6) WIDERSPRUCHSRECHT
Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser auswählen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie möglicherweise nicht in der Lage sind, die vollständige Funktionalität dieser Website zu nutzen, wenn Sie dies tun.
Sie können auch verhindern, dass Google die durch das Cookie generierten Daten, die mit Ihrer Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) zusammenhängen, sammelt und diese Daten von Google verarbeiten lässt, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren, das unter dem folgenden Link verfügbar ist:
optout
5. Informationen über Cookies:
(1) Zweck der Verarbeitung
Auf dieser Website werden technisch notwendige Cookies verwendet. Dies sind kleine Textdateien, die nicht dauerhaft in oder von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden und nur für die Funktionalität der Website verwendet werden. Andere Cookies bleiben dauerhaft und erkennen Ihren Browser beim nächsten Besuch, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu erhöhen.
(2) Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Die durch technisch notwendige Cookies und die hier beschriebenen Langzeit-Cookies erfassten Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Dies schützt Ihr Interesse am Datenschutz.
(4) Speicherfrist
Die technisch notwendigen Cookies werden in der Regel gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine Lebensdauer, die von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren variiert.
(5) WIDERSPRUCHSRECHT
Wenn Sie nicht möchten, dass diese Cookies gespeichert werden, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken. Sie können auch dauerhaft gespeicherte Cookies jederzeit über Ihren Browser löschen.
6. Newsletter:
(1) Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse zu Werbezwecken verwendet, d.h. wir informieren Sie insbesondere über Produkte aus unserem Sortiment im Rahmen des Newsletters. Für statistische Zwecke können wir analysieren, welche Links im Newsletter angeklickt werden. Wir können nicht erkennen, welche spezifische Person geklickt hat. Sie haben ausdrücklich die folgende Einwilligung separat erteilt oder, falls zutreffend, im Rahmen des Bestellvorgangs: Abonnement des Newsletters
(2) Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
(3) Kategorien von Empfängern
Groundhogg und Partner
(4) Speicherfrist
Ihre E-Mail-Adresse wird nur für die Newsletter-Versendung für die Dauer der gewünschten Anmeldung gespeichert.
(5) Übermittlung in ein Drittland
Groundhogg Inc. (https://groundhogg.io), 25 Lesmill Rd. Unit D, Toronto ON, Kanada, M3B 2T3.
(6) Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich wie folgt abmelden: Über einen Abmeldelink im Newsletter
(7) Ihre Rechte als betroffene Person
Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, sind Sie eine betroffene Person im Sinne der DSGVO und haben die folgenden Rechte gegenüber uns als Verantwortlichem: 1. Auskunftsrecht Sie können Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO verlangen. 2. Recht auf Berichtigung Wenn die Sie betreffenden Daten unrichtig sind (oder nicht mehr korrekt sind), können Sie die Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO verlangen. Wenn Ihre Daten unvollständig sind, können Sie die Vervollständigung verlangen. 3. Recht auf Löschung Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den Bedingungen des Art. 17 DSGVO verlangen. 4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Im Rahmen der Bestimmungen des Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. 5. Recht auf Datenübertragbarkeit Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. 6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung Nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf auf Grundlage der Einwilligung erfolgten Verarbeitung. 7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere im Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes der behaupteten Verletzung) gemäß Art. 77 DSGVO Beschwerde einzulegen. Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO: a) Allgemein: gerechtfertigter Widerspruch erforderlich Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt - zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder - im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 (e) DSGVO), haben Sie das Recht, der Verarbeitung jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen; dies gilt auch für Profiling, das auf den Bestimmungen der DSGVO basiert. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. b) Besonderer Fall der Direktwerbung: einfacher Widerspruch ausreichend Wenn Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu widersprechen; dies gilt auch für Profiling, soweit es mit dieser Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Raza Abbas, Fleethörn 7 , 24103 Kiel, Telefon: +49 1522 6426128, raza.abbas@mira-ee.de